Hallo, ein Tod hinter Gittern – das droht dem Journalisten und Whistleblower Julian Assange. Denn: Großbritannien will ihn an die USA ausliefern. Dort ist er angeklagt, weil er die Kriegsverbrechen der US-Armee in Afghanistan und im Irak öffentlich machte. 175 Jahre soll er in Haft. Ein massiver Angriff auf die Pressefreiheit. Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne)… Weiterlesen
Author Archives: Redaktion KFSR
Das Ettlinger Bündnis gegen Rassismus und Neonazis hat eine neue Dokumentation zum Gestapo-Gefängnis in Ettlingen herausgebracht
Dieter Behringer, Es kam „zu den vielleicht brutalsten Folterungen in Baden überhaupt“!Gestapo-Gefängnis Ettlingen 1943 bis 1945. Mit einem Geleitwort von Jürgen Schuhladen-KrämerHerausgegeben vom Ettlinger Bündnis gegen Rassismus und Neonazis, 2022 Der Karlsruher Historiker Jürgen Schuhladen-Krämer schreibt in seinem Geleitwort über das Buch: „Die vorliegende Arbeit von Dieter Behringer aus Ettlingen widmet sich Tätern der Gestapo… Weiterlesen
German women in the war against fascism in Spain 1936-1939 – never forget! – From News & Blog | IBMT 23. November 2018
Tietelbild: Oktober 1936 in Barcelona. Foto: Archiv Alan Framlin (Australien). German women in the war against fascism in Spain 1936-1939 – never forget! With thanks to Nancy Phillips of the US-based Friends and Families of the Abraham Lincoln Brigade, here is the paper on German women in the Spanish Civil War that was given by… Weiterlesen
Freiwillger der Freiheit – Fritz Birk in der XIII. Internationalen Brigade, Von Dieter Behringer.
Während des Internationalen Jahrestreffen des KFSR 1936-1939 e. V. 2018 hielt Dieter Behringer einen Beitrag, den die Redaktion dokumentiert. Am 8. Februar 1894 wurde Friedrich Wilhelm Birk in Ettlingen/ Baden als Sohn des Bahnwarts Mathias Birk und seiner Ehefrau Magdalena geboren. Von 1901 bis 1909 besuchte Fritz infolge der Versetzung seines Vaters die Volksschule in… Weiterlesen
Der Kampf deutscher Internationalistinnen gegen Krieg und Faschismus in Spanien 1936 – 1939 | La lucha de las internacionalistas contra la guerra y el fascismo en España 1936-1939
Der Kampf deutscher Internationalistinnen gegen Krieg und Faschismus in Spanien 1936 – 1939 | La lucha de las internacionalistas contra la guerra y el fascismo en España 1936-1939 Von Ingrid Schiborowski und Anita Kochnowski. Übersetzung von M. u. M. Bremer. Die Geschichte der Frauen, die zwischen 1936 und 1939 die Spanische Republik mit verteidigten, ist… Weiterlesen
80 Jahre Ebroschlacht – ein Denkmal für die Interbrigaden | Aus dem Tagebuch von Dr. Gesine Lötzsch, MdB DIE LINKE vom 19.11.2018.
Tietelbild: Vetreterinnen und Vertreter der anwesenden Organisationen der Kämpfer und Freunde der Spanischen Republik 1936-1939 aus Russland, Schottland, Chile, Mexiko, USA, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Österreich tragen sich gemeinsam mit Gesine in das Goldene Buch der Stadt La Fatarella ein. Foto: Anika Taschke. 80 Jahre Ebroschlacht – ein Denkmal für die Interbrigaden 80 Jahre ist es… Weiterlesen
Spanien gründet eine Kommission zur Würdigung der Republikaner, die nach dem Bürgerkrieg ins Exil gingen. Von Susana Vera.
Quelle: https://mundo.sputniknews.com/espana/201811161083476231-espana-homenajea-republicanos-exiliados-tras-guerra-civil/ Spanien gründet eine Kommission zur Würdigung der Republikaner, die nach dem Bürgerkrieg ins Exil gingen © REUTERS / Susana Vera, 16.11.2018 MADRID (Sputnik) – Die spanische Regierung hat sich darauf geeinigt, eine interministerielle Kommission einzusetzen, deren Ziel es sein wird, ein Programm zum Gedenken an den 80. Jahrestag des Exils der spanischen Republikaner… Weiterlesen
Abschiedsrede von Dolores Ibárruri, genannt La Pasionaria“, Mitglied des Politbüros der KP Spaniens und kommunistische Abgeordnete der Cortes, auf der Abschiedsparade in Barcelona 1938
Titelbild: Dolores Ibárruri / „La Pasionaria“, 1. Januar 1936 Dank sagen wir den Übersetzern und Unterstützern des Projekts: Werner Abel, Noole Aurik, E. A., Angelika Becker, M. u. M. Bremer, Hans B., Uli Brockmeyer, Luís Cardoso, Allan Christiansen, Almudena Cros, Rien Dijkstra (†), Isabel Esteve, Ivan B. Genov, Herbert Grießig, Victor Grossman, Károly György, Charlotte… Weiterlesen
Praktischer Internationalismus | Junge Freiwillige im Einsatz auf dem Friedhof der Sozialisten. Von Charlotte Hahn.
Titelbild: 3. Int. Workcamp des KFSR 1936-1939 e. V. und der VjF e. V. | Teilnehmerinnen im Gespräch mit Victor Grosman 2018. Foto: Rosita Mergen. Praktischer Internationalismus Junge Freiwillige im Einsatz auf dem Friedhof der Sozialisten Wie kann man jungen Menschen einen Zugang zur Geschichte des antifaschistischen Kampfes eröffnen? Dafür gibt es auch ganz praktische… Weiterlesen