Hans Beimler – der erste deutsche Ehrenstaatsbürger Spaniens [A] Mit dem Königlichen Dekret 39/1996 vom 19. Januar 1996 erhielten die noch überlebenden Spanienkämpfer die Möglichkeit, die spanische Staatsbürgerschaft zu erwerben. Damit wurde auch der Aufforderung von Dolores Ibárruri entsprochen, die in ihrer Rede während der Verabschiedung der Internationalen Brigaden am 28. Oktober 1938 den Freiwilligen… Weiterlesen
Kategorie-Archiv: Geschichte
Spaniens Bürgerkrieg – 80 Jahre später: Lehren für die US-Außenpolitik. Von Prof. David Jorge, Mexiko.
Titelfoto: Franklin D. Roosevelt in seinem Heim in Hyde Park, New York, während einer Ansprache im nationalen Radio am 24. Dezember 1943. Verwaltung Nationaler Archive und Aufschriften, Öffentlicher Bereich. Spaniens Bürgerkrieg – 80 Jahre später: Lehren für die US-Außenpolitik. Von Prof. David Jorge, Mexiko. Nach dem 1. Weltkrieg hatte Präsident Woodrow Wilson den Traum, die… Weiterlesen
Ehrung für einen Retter spanischer und deutscher Antifaschisten: GILBERTO BOSQUES VOLKSHOCHSCHULE. Von Dr. Winfried Hansch.
Ehrung für einen Retter spanischer und deutscher Antifaschisten: GILBERTO BOSQUES VOLKSHOCHSCHULE. Von Dr. Winfried Hansch. Am 29. Juni 2016 erhielt die Volkshochschule Friedrichshain – Kreuzberg den Namen des ehemaligen Generalkonsuls Mexiko in Frankreich, Gilberto Bosques. Die feierliche Namensgebung erfolgte in Anwesenheit der Bürgermeisterin von Friedrichshain – Kreuzberg, Frau Monika Herrman und der Botschafterin Mexikos Frau… Weiterlesen
Zwei Pflichten – Weshalb Interbrigadisten Mitglieder der KP Spaniens wurden (Teil I/II) • Von Werner Abel.
Zwei Pflichten Weshalb Interbrigadisten Mitglieder der KP Spaniens wurden (Teil I/II) • Von Werner Abel Es war ein kluger Entschluss der KP Spaniens (PCE), dass sie Ende 1938, als sich die Niederlage der 2. Spanischen Republik mit aller Deutlichkeit abzeichnete, die Unterlagen der Kommission für ausländische Kader des Zentralkomitees dieser Partei nach Moskau evakuieren ließ.… Weiterlesen
Widerstand und internationale Solidarität. Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus Von Dieter Nelles, Historiker.
Titelfoto: Internationale Gruppe der Kolonne Durruti, Kurt Lehmann, sitzend zweiter von rechts. Quelle: Dieter Nelles – Privatarchiv. Der nachstehende Text ist entnommen aus: Dieter Nelles: Widerstand und internationale Solidarität. Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Essen 2001, S. 192-202 3.2. Der Spanische Bürgerkrieg Der bewaffnete Aufstand des spanischen Proletariats gegen den Militärputsch… Weiterlesen
¡No Pasarán! Die ITF und der Spanische Bürgerkrieg – Illustrierte Broschüre über den Kampf der Organisation zur Unterstützung der rechtmäßigen Republik während des Spanischen Bürgerkriegs erschienen.
Nachfolgend veröffentlichen wir die Pressemitteilung der ITF, die dieser Tage in Brüssel tagt. Siehe auch: Arbeit des Historikers Dieter Nelles über die ITF: Widerstand und internationale Solidarität. ¡No Pasarán! Die ITF und der Spanische Bürgerkrieg Presseerklärung der ITF Die internationale Gewerkschaft ITF (Internationale Transportarbeitergewerkschaft) gibt heute eine illustrierte Broschüre über den Kampf der Organisation zur… Weiterlesen
Der letzte Lebende: Von den 1.600 freiwilligen Kanadiern im Spanischen Bürgerkrieg ist nur noch einer übrig. Von Michael Petrou. – Revolutionen werden nie wirklich niedergeschlagen, zumindest nicht für immer.
Titelfoto: William Krehm, geboren 1913. James M. Ireland. Der letzte Lebende Von den 1.600 freiwilligen Kanadiern im Spanischen Bürgerkrieg ist nur noch einer übrig. Von Michael Petrou 1. Dezember 2016 William Krehm verglich den Spanischen Bürgerkrieg einst, als es noch so aussah, als könnten die Antifaschisten gewinnen, mit einem Sonnenaufgang – ein kurzer Moment des… Weiterlesen
Die Gemeinde Waldthurn ehrt den Oberpfälzer Arbeiterführer und Widerstandskämpfer – Helden im Spanischen Krieg 1936 – 1939 und Kommunisten – Hans Beimler mit einer Gedenktafel am 1. Dezember 2016. Bundespräsident Joachim Gauck wünschte in einem Brief der Gedenkveranstaltung anregende Gespräche.
Waldthurn enthüllt Gedenktafel für Widerstandskämpfer Hans Beimler (Quelle: onetz.de, 03.12.2016.) Im Sinne der Demokratie kein Held Heimatpfleger Georg Schmidbauer (Zweiter von links) und Bezirkstagvizepräsident Lothar Höher enthüllen die vom Lennesriether Bernhard Bodensteiner gestaltete Hans-Beimler-Gedenktafel. Landrat Andreas Meier, MdL Anette Karl, Weidens Oberbürgermeister Kurt Seggewiß und Waldthurns Rathauschef Josef Beimler (von links) verfolgten die Zeremonie.… Weiterlesen
„Wir haben noch etwas zu sagen – Auf den Spuren unserer Eltern – Arno Hering (1907 – 1986). Heft 2 – Von Roland Hering.“ ist erschienen.
Titelfoto: Straubing Haftbilder – Foto: privat. „Wir haben noch etwas zu sagen – Auf den Spuren unserer Eltern – Arno Hering (1907 – 1986). Heft 2 – Von Roland Hering.“ ist erschienen. Der Sprecherrat und der Landesvorstand des Landesverbandes der VVN-BdA Sachsen e.V. haben beraten und beschlossen die bisherigen Arbeitsergebnisse der „Arbeitsgruppe 2./3. Generation“ (Kinder,… Weiterlesen
Dokumentation zu Frauen im Spanischen Krieg am 31. Oktober 2016 im Verlag am Park erschienen.
Dokumentation zu Frauen im Spanischen Krieg am 31. Oktober 2016 im Verlag am Park erschienen. Pressetext: Fanzösisch: 2016-11-09-Pressetext_df_Frauen im Spanischen Krieg_Verlag im Park_2016 Spanisch: 2016-11-14-Pressetext_span.Frauen im Spanienkrieg Englisch: 2016-11-09-Pressetext_de_Frauen im Spanischen Krieg_Verlag im Park_2016 Russisch: 2016-11-07-Pressetext_dr_Frauen im Spanischen Krieg_Verlag im Park_2016 Echo: American Rebel, Buchbesprechungen. „neues deutschland“ (nd), 17.11.2016, Ausland, „Ein Denkmal für die… Weiterlesen