Blut bis an die Ellenbogen –Gandesa a. Ebro 1938. Aus: „Mediziner, ‚Rassenschänder‘, Interbrigadist…? – Hans Serelman – Der deutsche Arzt des Maquis“. Von Konstantin Seifert.

Titelfoto: Hans Serelman (2. v. l.) während der Ebro-Offensive bei Gandesa. Links neben ihm ein tschechischer Arzt, rechts neben ihm der Rumäne Brill, Francisco Guzmann und ein spanischer Arzt namens Mora (Quelle: M. Martin/Bidos) Der Autor des im Hentrich und Hentrich Verlag Berlin, 2018 erschienenen Buches „Mediziner, ‚Rassenschänder‘, Interbrigadist…? – Hans Serelman – Der deutsche Arzt des Maquis“, Konstantin Seifert, stellt der… Weiterlesen

Nachruf für Pavel Vranský (1921 – 2018) – Veteran der Anti-Hitler-Koalition. Von KFSR 1936-1939 e. V. und FIR.

Pavel Vranský – Veteran der Anti-Hitler-Koalition geboren 29. April 1921               gestorben 24. Juni 2018 Voller Traurigkeit haben wir erfahren, dass unser tschechischer Freund und Kamerad Pavel Vransky im Alter von 97 Jahren verstorben ist. Er war einer der letzten tschechischen Zeitzeugen des Kampfes für die Freiheit des Landes gegen die faschistische Okkupation. Jahrzehntelang war… Weiterlesen

Erich Kuttner – Gründer des „Bund der Kriegsteilnehmer und Kriegsbeschädigten“, dann Reichsbund und heute SoVD; Widerstandskämpfer als Emigrant in den Niederlanden und Korrespondent im Spanischen Krieg – gewürdigt.

Am 14. Juni 2018 würdigte der Historiker Kurt Schilde in einem Vortrag das Leben und Wirken des Gründers des Reichbundes später SoVD, Erich Kuttner, bei der Vorstellung einer  Publikation durch den SoVD-Präsident Adolf Bauer in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin.  Der Abend stand unter dem Titel: „Für Frieden, Freiheit und Demokratie: Über die Gründung… Weiterlesen

Ein Stolperstein für Franz Vehlow (alias Louis Schuster) in Köln.

Bild: Hans Beimler (in der Mitte) und Franz Vehlow (rechts) 1936 vor Madrid. (Quelle: Siehe unten.) Am 11.9.2018 wird in Köln ein Stolperstein für Franz Vehlow (alias Louis Schuster, vom November 1936 bis zum 1. Dezember 1936 Kommissar des Ernst-Thälmann-Batillons der XI. Internationalen Brigade und gemeinsam mit Hans Beimler am 1. Dezember 1936 bei Madrid gefallen)… Weiterlesen

PATRICIO AZCARATE PRESENTE! – Patricio ist verstorben. RUHE IN FRIEDEN.

Titelfoto: „Ich bin zum ersten Mal hier, es ist sehr bewegend.“ – Patricio Azcárate beim Jarama-Marsch, 2017 (Standbild aus Pablo Rivas‘ Video) Nachruf der AABI – Asociación de Amigos de las Brigadas Internacionales  vom 16. Juni 2018 Vor ein paar Jahren haben wir Patricio näher kennengelernt. Er lebte in Alicante. Wir haben ihn gebeten, an einigen… Weiterlesen

Fundstück: Generalbericht von Erich Weinert an Wilhelm Pieck, Arargonfront 1937.

Fundstück: Generalbericht von Erich Weinert an Wilhelm Pieck, Arargonfront 1937. Werner Abel sandte der Redaktion ein weiteres Fundstück: Einen Brief von Erich Weinert an Wilhelm Pieck. Das Dokument stammt aus dem Komintern-Archiv aus dem Bestand RGASPI 495-293-152. Die Zahl 495 deutet darauf hin, dass es sich um Akten des EKKI, also des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale, handelt.… Weiterlesen

Fundstück: Auszug aus der Rede des Chefs der Sanitaetsdienstes der Internationalen Brigaden, Kommandant Dr. Oskar Telge bei der Eröffnung des Hospitals „Frederica Montseny“ in Murcia.

Fundstück: Auszug aus der Rede des Chefs der Sanitaetsdienstes der Internationalen Brigaden, Kommandant Dr. Oskar Telge*1 bei der Eröffnung des Hospitals „Frederica Montseny“*2 in Murcia. Dieses Fundstück schickte uns Werner Abel aus seinem Archiv (AWA). Das Dokument stammt aus dem Komintern-Archiv aus dem Bestand RGASPI 495-293-152. Die Zahl 495 deutet darauf hin, dass es sich um Akten… Weiterlesen

„Tschapaiew. Das Bataillon der 21. Nationen“. Die Geschichte eines Buches von Alfred Kantorowicz, das nicht erscheinen sollte. Von Werner Abel. (Teil I. & II.)

„Tschapaiew. Das Bataillon der 21. Nationen“. Die Geschichte eines Buches von Alfred Kantorowicz, das nicht erscheinen sollte (Teil I. & II.) Im Jahre 1938 erschien bei der Imprenta Colectiva Torrent in Madrid ein Buch in deutscher Sprache, das heute vermutlich zu den eher selteneren Druckerzeugnissen des deutschen Exils gehört. Der eindrucksvolle Schutzumschlag des Buches zeigt… Weiterlesen

Ehrung für deutschen Antifaschisten Max Salomon auf dem „Felsen des Deutschen“ am 2./3. Juni 2018 – Eine Information der AABI.

Ehrung für deutschen Antifaschisten Max Salomon auf dem „Felsen des Deutschen“ am 2./3. Juni 2018 – Eine Information der AABI. Max Salomon auf dem „Felsen des Deutschen“ Hier die Informationen der Organisatoren der Ehrung [am 02./03. Juni 2018 in Gandullas, im Norden Madrids], Félix Fernández und der Verein „El Parapeto de Gandullas“ (Der Schutzwall von… Weiterlesen