Wir trauern um Aurelio Grossi, letzter italienischer Freiwilliger im Spanischen Krieg 1936-1939 an der Seite der Republik. Associazione Italiana Combattenti Volontari Antifascisti in Spagna-Torino Siehe auch: http://www.kfsr.info/2017/01/letzter-noch-lebender-italienischer-freiwilliger-im-spanischen-buergerkrieg-1936-1939-an-der-seite-der-republik-aurelio-grossi-24-januar-1919-durch-den-buergermeister-von-neapel-luigi-de-magis/
Kategorie-Archiv: Geschichte
Publikation erschienen: Kriegsfolgen Gernika (Guernica)/Bizkaia und Wunstorf/Region Hannover – Über die Schwierigkeiten beim Umgang mit der Militärgeschichte in Deutschland und Spanien von Hubert Brieden, Mechthild Dortmund, Tim Rademacher.
Wie die Honnoversche Allgemeine am 17.03.2017 mitteilte, wollen die Stadt Wunstorf und der Fliegerhorst einen Gedenkstein am Fliegerhorst zum Gedenken an das Geschehen aufstellen. Dokumetation von Hubert Brieden, Mechthild Dortmund, Tim Rademacher vom Arbeitskreis Regionalgeschichte e.V. – Regionale und internationale Geschichtsarbeit hat eine Dokumentation mit dem Titel herausgegeben: Kriegsfolgen Gernika (Guernica)/Bizkaia und Wunstorf/Region Hannover Über… Weiterlesen
Juan Miguel de Mora Vaquerizo, einer der letzten beiden mexikanischen Veteranen des spanischen Bürgerkrieges in den internationalen Brigaden, verstorben.
Wie uns die AABI mitteilt, ist Juan Miguel de Mora Vaquerizo, einer der letzten beiden mexikanischen Veteranen des spanischen Bürgerkrieges in den internationalen Brigaden, verstorben. Von den Freunden der AABI wurde die kurze Nachricht der Ehefrau von Juan Miguel de Mora weitergeleitet: Liebe Freunde der Internationalen Brigaden, Ich schreibe diese Zeilen, um Euch darüber zu… Weiterlesen
Die Freiheitskämpferin – Betty Rosenfeld nahm am spanischen Bürgerkrieg teil und starb in Auschwitz. Von Michael Uhl.
Betty Rosenfeld nahm am spanischen Bürgerkrieg teil und starb in Auschwitz Die Freiheitskämpferin Von Michael Uhl Betty Rosenfeld war die einzige Frau aus Stuttgart, die als Freiwillige der Internationalen Brigaden am Spanischen Bürgerkrieg teilnahm. Im Sommer 1942 wurde sie in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert, aus dem sie nicht mehr zurückkehrte. Das tragische Schicksal einer jüdischen… Weiterlesen
Verwundeter Reporter schreibt einen Brief auf der Rückseite eines Bürgerkriegsplakats. Von Theresa Salazar.
Verwundeter Reporter schreibt einen Brief auf der Rückseite eines Bürgerkriegsplakats. 6. März 2017 von Theresa Salazar. Aus: The Volunteer – Founded by the Veterans of the Abraham Lincoln Brigade, 06. März 2017. (http://www.alba-valb.org/ http://www.albavolunteer.org/) Die Rückseite eines katalanischen Plakats, das in der Bancroft-Bibliothek in Berkeley aufbewahrt ist, birgt eine Überraschung: einen handgeschriebenen Brief von 2.500… Weiterlesen
Ein bitteres Ende. Von Hans-Jürgen Schwebke.
Ein bitteres Ende Die internationalen Kämpfer von Dirk Krüger, antifa Januar/ Februar 2017 Gefallene, verwundete oder vermisste Interbrigadisten sind Opfer des Faschismus. Mitglieder und Freunde der Spanischen Republik 1936-1939 e.V. (KFSR) haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihrer würdig zu gedenken, indem sie ihre Namen und ihr Vermächtnis in der Öffentlichkeit wachhalten und ihre Ehre… Weiterlesen
„Spanienkämpfer“: Die anderen Deutschen, die in Spanien kämpften – ‚Spanienkämpfer‘: Los otros alemanes que lucharon en España – elconfidencial.com – Andreu Jerez. Berlín, 25.11.2016
Spanienkämpfer: Die anderen Deutschen, die in Spanien kämpften – elconfidencial.com – Andreu Jerez, Berlin, 25.11.2016 Ca. 3.500 Deutsche kämpften in den internationalen Brigaden, was ignoriert wird in einem Deutschland, das lediglich die Mitglieder der Legion Condor anerkannte. Bildunterschrift: Das Thälmann-Bataillon in Spanien Autor: Andreu Jerez Karl Popp war 25 Jahre alt, als er alles hinter… Weiterlesen
Zeiten ändern sich, Ziel bleibt 70 Jahre VVN: Ein antifaschistischer Verband mit großer Tradition kämpft gegen Neofaschismus und rassistische Umtriebe. Von Ulrich Schneider.
Titelbild: Seit 70 Jahren schreibt sich die VVN die Zusammenarbeit aller antifaschistischen Kräfte auf die Fahne: Protestzug in Berlin (April 2009). Foto: Marcel Mettelsiefen dpa/lbn Zeiten ändern sich, Ziel bleibt 70 Jahre VVN: Ein antifaschistischer Verband mit großer Tradition kämpft gegen Neofaschismus und rassistische Umtriebe Quelle: junge Welt, 15.03.2017, Schwerpunkt, Seite 3 Von Ulrich Schneider… Weiterlesen
Marcus Ana (1920 – 2016) – Nachruf. Von Dr. Ulrich Schneider, Generalsekretär der FIR.
Nachruf Marcos Ana (1920 – 2016) Wenige Wochen nach dem ordentlichen FIR-Kongress [Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten, d. Red.], der Marcos Ana erneut einstimmig als Mitglied des Ehrenpräsidiums bestätigte, verstarb der spanische Antifaschist und Schriftsteller am 24. November 2016. Marcos Ana, ursprünglich Fernando Macarro, wurde 96 Jahre – 23 Jahre verbrachte er… Weiterlesen
Literatur für Antifaschisten: Frauen im Kampf um die Spanische Republik. Von Ulrich Schneider
Titelbild: Frauen-und-der-Spanische-Krieg-Edition-Ost-Allertz. Literatur für Antifaschisten: Frauen im Kampf um die Spanische Republik. Auf über 650 Seiten haben Ingrid Schiborowski und Anita Kochnowski, Töchter eines deutschen Spanienkämpfers Adolf Preissler, eine biographische Dokumentation über »Frauen im spanischen Krieg 19361939« vorgelegt. Sie enthält eine Liste von rund 3.300 Namen von Frauen aus Spanien – und aus vielen anderen… Weiterlesen