Teniente-Colonel HANS, ein Militär spricht für die deutschen Schriftsteller. Von Werner Abel. Nach dem 1. Schriftsteller-Kongress zur Verteidigung der Kultur in Paris (Juni 1935) fand der 2. Kongress vom 4. Bis zum 18. Juli 1937 in Valencia, Madrid, Barcelona und wegen der Bombardierung dieser Städte zuletzt in Paris statt. Als Vertreter Deutschlands sprachen in Spanien… Weiterlesen
Tag Archives: Bertolt Brecht
QUIJOTE im Konzert – „Ein Licht vom Rand der Seele“ – Konzert mit antifaschistischen Texten und Liedern
QUIJOTE im Konzert „Ein Licht vom Rand der Seele“ –Konzert mit antifaschistischen Texten und Liedern Eine Veranstaltung zum 80. Jahrestag der Gründung der Internationalen Brigaden in der Reihe „Roter Wein – Rote Lieder – Lieder aus dem Spanischen Bürgerkrieg“ des Café „Sybille. QUIJOTE: Sabine Kühnrich & Ludwig Streng In dem Programm „Ein Licht vom Rand… Weiterlesen
Die Gewehre der Frau Carrar – Berliner Ensemble
Die Gewehre der Frau Carrar von Bertolt Brecht „Wer zum Schwert greift, wird durch das Schwert umkommen.“ Dieses Bibelwort hat sich Frau Carrar zur Maxime gemacht, nachdem ihr Mann im Kampf gegen putschende Generäle erschossen wurde. Sie ist entschlossen, sich und ihre Familie aus den politischen Auseinandersetzungen herauszuhalten. Doch als nun auch einer ihrer Söhne… Weiterlesen
Die Gewehre der Frau Carrar – Berliner Ensemble
Die Gewehre der Frau Carrar von Bertolt Brecht „Wer zum Schwert greift, wird durch das Schwert umkommen.“ Dieses Bibelwort hat sich Frau Carrar zur Maxime gemacht, nachdem ihr Mann im Kampf gegen putschende Generäle erschossen wurde. Sie ist entschlossen, sich und ihre Familie aus den politischen Auseinandersetzungen herauszuhalten. Doch als nun auch einer ihrer Söhne… Weiterlesen
Szenische Lesung des Brecht-Stücks “Die Gewehre der Frau Carrar”
1936 – 2016 – Vor 80 Jahren: Beginn des Bürgerkrieges in Spanien. Die Ouvertüre zum 2. Weltkrieg. Wir erinnern. Ensemble „Projektgruppe Ernst Toller“ Wuppertal Bertolt Brecht und Margarete Steffin: Die Gewehre der Frau Carrar Mit Gedichten von Pablo Neruda und Erich Arendt und Liedern aus der der Sammlung „Canciones de las Brigadas Internationales“ Eintritt frei.… Weiterlesen
Szenische Lesung des Brecht-Stücks “Die Gewehre der Frau Carrar”
1936 – 2016 – Vor 80 Jahren: Beginn des Bürgerkrieges in Spanien. Die Ouvertüre zum 2. Weltkrieg. Wir erinnern. Ensemble „Projektgruppe Ernst Toller“ Wuppertal Bertolt Brecht und Margarete Steffin: Die Gewehre der Frau Carrar Mit Gedichten von Pablo Neruda und Erich Arendt und Liedern aus der der Sammlung „Canciones de las Brigadas Internationales“ Eintritt frei.
Szenische Lesung des Brecht-Stücks “Die Gewehre der Frau Carrar”
1936 – 2016 – Vor 80 Jahren: Beginn des Bürgerkrieges in Spanien. Die Ouvertüre zum 2. Weltkrieg. Wir erinnern. Ensemble „Projektgruppe Ernst Toller“ Wuppertal Bertolt Brecht und Margarete Steffin: Die Gewehre der Frau Carrar Mit Gedichten von Pablo Neruda und Erich Arendt und Liedern aus der der Sammlung „Canciones de las Brigadas Internationales“ Eintritt frei.
Berliner Ensemble: DIE GEWEHRE DER FRAU CARRAR
DIE GEWEHRE DER FRAU CARRAR von Bertolt Brecht Text: Berliner Endemble „Wer zum Schwert greift, wird durch das Schwert umkommen.“ Dieses Bibelwort hat sich Frau Carrar zur Maxime gemacht, nachdem ihr Mann im Kampf gegen putschende Generäle erschossen wurde. Sie ist entschlossen, sich und ihre Familie aus den politischen Auseinandersetzungen herauszuhalten. Doch als nun auch… Weiterlesen