15. Linke Buchtage Berlin: Ausstellung „Tragödie der Freiheit“ – Revolution und Krieg in Spanien 1936-39. Fragmente

Mehringhof in Kreuzberg, SFE 1 Gneisenaustr. 2a, Berlin-Kreuzberg

15. Linke Buchtage Berlin: Ausstellung „Tragödie der Freiheit“ – Revolution und Krieg in Spanien 1936-39. Fragmente Am 17. Juli 1936 putschten Teile des spanischen Militärs gegen die seit 1931 bestehende Republik, zunächst in der Kolonie Marokko, dann in Spanien selbst. Der Putsch, der von Monarchisten, Faschisten u.a. unterstützt wurde, scheiterte aber vielerorts am Widerstand von… Weiterlesen

Ausstellung „Gesichter des Widerstands – Spanien 1936 – 1939“ im Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde zu Dresden

Jüdische Gemeinde zu Dresden Hasenberg 1, Dresden

Ausstellung „Gesichter des Widerstands – Spanien 1936 – 1939“ im Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde zu Dresden vom 3. September bis 3. Oktober 2017 geöffnet: So – Do 10-18 Uhr | Fr 10-14 Uhr | außer: 20.-24. und 29.-30.09. Eintrit frei! Widerstand hat viele Gesichter. Viele von ihnen bleiben für immer im Verborgenen. Die Ausstellung ist… Weiterlesen

Vernissage der Ausstellung „Gesichter des Widerstands – Spanien 1936 – 1939“ im Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde zu Dresden

Jüdische Gemeinde zu Dresden Hasenberg 1, Dresden

Vernissage der Ausstellung "Gesichter des Widerstands - Spanien 1936 - 1939" im Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde zu Dresden Die Jüdische Gemeinde zu Dresden und der VVN-BdA Region und Stadt Dresden laden herzlich ein zur Vernissage am Sonntag, dem 3. September 2017, 17:00 Uhr im Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde zu Dresden Begrüßung: Dr. Nora Goldenbogen, Vorsitzende… Weiterlesen

Ausstellung – Kriegsalltag und Abenteuerlust. Kriegsfotografinnen in Europa 1914-1945. Vom 28. September 2017 bis 11. Februar 2018.

DAS VERBORGENE MUSEUM. Dokumentation der Kunst von Frauen e.V. Schlüterstraße 70, Berlin

Ausstellung - Kriegsalltag und Abenteuerlust. Kriegsfotografinnen in Europa 1914-1945 Das Verborgene Museum. Dokumentation der Kunst von Frauen e.V. zeigt rund 70 Fotografien, Grafiken, Zeitschriften und Dokumente fotografierender Frauen unterschiedlichster politischer Couleur, europäischer Profi- und Amateurfotografinnen, Journalistinnen oder auch Krankenschwestern, die sowohl die beiden Weltkriege als auch den Spanischen Bürgerkrieg dokumentiert haben. Von AVIVA-Redaktion Aus nächster… Weiterlesen

Ausstellung „Camaradas. Österreicher im Spanischen Bürgerkrieg 1936 – 1939. Fotoausstellung.“

Haus der Demokratie und Menschenrechte Greifswalder Straße 4, Berlin – Prenzlauer Berg

Ausstellung „Camaradas. Österreicher im Spanischen Bürgerkrieg 1936 – 1939. Fotoausstellung.“ – Fotos aus dem Bestand des Spanienarchivs und des Fotoarchivs des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes Eine Veranstaltung des Vereins „Kämpfer und Freunde der Spanischen Republik 1936-1939“ (KFSR) in Kooperation mit den Verein „prenninger gespräche“, „CLIO  – Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit“ und mit Unterstützung der… Weiterlesen

Ausstellung – „Camaradas: ÖsterreicherInnen im Spanischen Bürgerkrieg“

0Universität Wien: Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte Spitalgasse 2-4, Hof 1 , Wien, Österreich

Camaradas: ÖsterreicherInnen im Spanischen Bürgerkrieg Ausstellung Am 17. Juli 1936 putschten spanische Generäle gegen ihre demokratisch gewählte Regierung und traten damit den Spanischen Bürgerkrieg los. Drei Monate später wurden die Internationalen Brigaden gegründet, denen sich in den kommenden zwei Jahren an die 35.000 Männer und Frauen aus vielen Ländern anschlossen, unter ihnen 1.400 ÖsterreicherInnen. Die… Weiterlesen