Buchpräsentation: „So weit uns Spaniens Hoffnung trug“

KPÖ Bildungszentrum Lagergasse 98a, Graz, Österreich

Buchpräsentation: "So weit uns Spaniens Hoffnung trug" Erzählungen und Berichte aus dem Spanischen Bürgerkrieg Viele deutschsprachige Schriftsteller – darunter Anna Seghers, Erika Mann, Joseph Roth, Arthur Koestler, Ernst Toller, Egon Erwin Kisch – haben über den Spanischen Bürgerkrieg geschrieben, dessen Beginn sich im Juli zum 80. Mal jährt. Aus diesem Anlass hat Erich Hackl 46… Weiterlesen

Lesung: „So weit uns Spaniens Hoffnung trug“ von Erich Hackl in der Wiener Neustadt

BORG Herzog-Leopold-Str. 32, Wiener Neustadt

Erich Hackl liest im Rahmen „Stadtliteratur“ aus seinem neuen Buch „Soweit uns Spaniens Hoffnung trug“ in der Wiener Neustadt Zahlreiche deutschsprachige Autorinnen und Autoren – darunter Anna Seghers, Erika Mann, Joseph Roth, Arthur Koestler, Ernst Toller, Egon Erwin Kisch – haben über den Spanischen Bürgerkrieg geschrieben. Über die Beweggründe und Hoffnung der freiwilligen Kämpfer im… Weiterlesen

Freie Spenden

Lesung mit Erich Hackl „So weit uns Spaniens Hoffnung trug“, Linz

Adalbert Stifter-Haus Adalbert-Stifter-Platz 1, Linz

Erich Hackl in Linz Zahlreiche deutschsprachige Autorinnen und Autoren – darunter Anna Seghers, Erika Mann, Joseph Roth, Arthur Koestler, Ernst Toller, Egon Erwin Kisch – haben über den Spanischen Bürgerkrieg geschrieben. Unter dem Titel So weit uns Spaniens Hoffnung trug hat Erich Hackl die Texte zu einer einzigen großen, vielstimmigen Erzählung zusammengestellt. In Linz liest… Weiterlesen

Erich Hackl in Innsbruck: So weit uns Spaniens Hoffnung trug

[:de]Treibhaus Innsbruck[:en]Unbenannter Veranstaltungsort[:] Angerzellgasse 8, Innsbruck, Österreich

Erich Hackl zum Spanischen Bürgerkrieg vor 80 Jahren Zahlreiche deutschsprachige Autorinnen und Autoren – darunter Anna Seghers, Erika Mann, Joseph Roth, Arthur Koestler, Ernst Toller, Egon Erwin Kisch – haben über den Spanischen Bürgerkrieg geschrieben. Unter dem Titel So weit uns Spaniens Hoffnung trug hat Erich Hackl die Texte zu einer einzigen großen, vielstimmigen Erzählung… Weiterlesen

Berliner Buchpremiere mit dem Herausgeber Erich Hackl – „So weit uns Spaniens Hoffnung trug“

Junge Welt-Ladengalerie Torstr. 6, Berlin

Berliner Buchpremiere mit dem Herausgeber Erich Hackl Deutschsprachige Autorinnen und Autoren haben über den Spanischen Krieg geschrieben: eine große, vielstimmige Erzählung Publizist Günther Drommer im Gespräch mit Herausgeber Erich Hackl Lesung: Anja Panse und Erich Hackl (Schauspielerin und Regisseurin) Im Sommer sind es 80 Jahre her, dass spanische Militärs unter General Franco ihren Putsch gegen… Weiterlesen

Anmeldung erforderlich.

Lesung: „So weit uns Spaniens Hoffnung trug“ mit Erich Hackl

Anna-Seghers-Gedenkstätte Anna-Seghers-Straße 81, Berlin

Erich Hackl ist mit „So weit uns Spaniens Hoffnung trug“ zu Gast an einer Veranstaltung der Anna-Seghers-Gesellschaft durchgeführt in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Ankündigung vom Rotpunktverlag. Deutschsprachige Autorinnen und Autoren haben über den Spanischen Bürgerkrieg geschrieben: eine einzige große, vielstimmige Erzählung. Schreiben gegen den Faschismus Im Sommer sind es achtzig Jahre her, dass spanische Militärs… Weiterlesen

Lesung mit Erich Hackl „So weit uns Spaniens Hoffnung trug“

Literaturforum im Brecht-Haus Chausseestr. 125, Berlin

Erich Hackl im Literaturforum - Brecht-Haus Berlin Moderation: Ditha Brickwell Zahlreiche deutschsprachige Autorinnen und Autoren – darunter Anna Seghers, Erika Mann, Joseph Roth, Arthur Koestler, Ernst Toller, Egon Erwin Kisch – haben über den Spanischen Bürgerkrieg geschrieben. Unter dem Titel So weit uns Spaniens Hoffnung trug hat Erich Hackl die Texte zu einer einzigen großen,… Weiterlesen

Lesung mit Erich Hackl: „So weit uns Spaniens Hoffnung trug“ in politbüro HH

politbüro Steindamm 45, Hamburg

Erich Hackl ist mit „So weit uns Spaniens Hoffnung trug“ zu Gast in "politbüro" Hamburg Ankündigungstext vom Rotpunktverlag. Deutschsprachige Autorinnen und Autoren haben über den Spanischen Bürgerkrieg geschrieben: eine einzige große, vielstimmige Erzählung. Schreiben gegen den Faschismus Im Sommer sind es achtzig Jahre her, dass spanische Militärs unter General Franco ihren Aufstand gegen die Republik… Weiterlesen

Ausstellung – „Camaradas: ÖsterreicherInnen im Spanischen Bürgerkrieg“

0Universität Wien: Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte Spitalgasse 2-4, Hof 1 , Wien, Österreich

Camaradas: ÖsterreicherInnen im Spanischen Bürgerkrieg Ausstellung Am 17. Juli 1936 putschten spanische Generäle gegen ihre demokratisch gewählte Regierung und traten damit den Spanischen Bürgerkrieg los. Drei Monate später wurden die Internationalen Brigaden gegründet, denen sich in den kommenden zwei Jahren an die 35.000 Männer und Frauen aus vielen Ländern anschlossen, unter ihnen 1.400 ÖsterreicherInnen. Die… Weiterlesen