Lieder aus dem Spanischen Bürgerkrieg
Vortrag: „Spaniens Himmel breitet seine Sterne…“ – Der Spanische Krieg als Vorbote des 2. Weltkrieges und die ersten deutschen Freiwilligen an der Front
Rothaus Lohstraße 2, Chemnitz„Spaniens Himmel breitet seine Sterne…“ – Der Spanische Krieg als Vorbote des 2. Weltkrieges und die ersten deutschen Freiwilligen an der Front Durch das Eingreifen Nazi-Deutschlands, des faschistischen Italiens und Portugals auf der Seite der gegen die demokratisch gewählte Volksfront-Regierung in Spanien putschenden reaktionären Generäle kann von einer sofortigen Internationalisierung dieses Konflikts gesprochen werden. Die… Weiterlesen
Diskussion/Vortrag: Mit der Kamera als Waffe – das kurze Leben der Gerda Taro
Arbeiterbildungszentrum, Stuttgart Bruckwiesenweg 10, UntertürkheimSpanischer Bürgerkrieg Mit der Kamera als Waffe – das kurze Leben der Gerda Taro, Stuttgatirin, Sozialistin, Fotogrfin Veranstaltungsreihe «80 Jahre danach - Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939» Diskussion / Vortrag Mit Monika Lange-Tetzlaff M.A., Robert Tetzlaff Gerda Taro, wandelte sich von einer verwöhnten Tochter in eine engagierte Fotografin, die mit Ihren Reportagen kämpferisch für die spanische Republik… Weiterlesen
Vortrag: „Da kamen sie aus aller Welt…“ – Die Gründung der INTERNATIONALEN BRIGADEN und die Schlacht um Madrid
Rothaus Lohstraße 2, Chemnitz„Da kamen sie aus aller Welt…“ – Die Gründung der INTERNATIONALEN BRIGADEN und die Schlacht um Madrid Mit Hilfe der von der KP Spaniens gebildeten Milicia Popular, dem späteren legendären 5. Regiment der Spanischen Volksarmee, entstanden Anfang Oktober in Albacete die materiellen Grundlagen für die Internationalen Brigaden, am 24. Oktober gelang Vertretern der Kommunistischen Internationale,… Weiterlesen
Kurzlesung aus «Die Gewehre der Frau Carrar» und Kranzniederlegung am Gerda-Taro-Platz
Gerda-Taro-Platz, Stuttgart Gerda-Taro-Platz, StuttgartSpanischer Bürgerkrieg Kurzlesung aus «Die Gewehre der Frau Carrar» und Kranzniederlegung am Gerda-Taro-Platz Veranstaltungsreihe «80 Jahre danach - Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939» Es scheint nichts anzuzeigen zu sein. Achten Sie darauf, dass die Karte ordnungsgemäß konfiguriert wurde und Benutzer und Markierungen festgelegt wurden. Mit Barbara Stoll, Rainer Weigand, Joe Bauer sowie Liedern aus dem Spanischen… Weiterlesen
QUIJOTE im Konzert – „Ein Licht vom Rand der Seele“ – Konzert mit antifaschistischen Texten und Liedern
Café Sibylle Karl-Marx-Allee 72, BerlinQUIJOTE im Konzert "Ein Licht vom Rand der Seele" –Konzert mit antifaschistischen Texten und Liedern Eine Veranstaltung zum 80. Jahrestag der Gründung der Internationalen Brigaden in der Reihe "Roter Wein - Rote Lieder - Lieder aus dem Spanischen Bürgerkrieg" des Café "Sybille. QUIJOTE: Sabine Kühnrich & Ludwig Streng In dem Programm "Ein Licht vom Rand… Weiterlesen