Widerstand
Vergangene Veranstaltungen
Workshop: „Unsere Vielfalt, unsere Gemeinsamkeiten – Berliner Nachkommen von Verfolgten des Nazismus und Widerstandskämpfer/-innen im Gespräch“. Anmeldungen noch bis 29.5.2018.
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Raum C, Zugang über den Hof der Stauffenbergstraße 13/14 Stauffenbergstraße 13/14, BerlinErster Workshop: „Unsere Vielfalt, unsere Gemeinsamkeiten – Berliner Nachkommen von Verfolgten des Nazismus und Widerstandskämpfer/-innen im Gespräch“ Anmeldung aus Platzgründen notwendig bis zum 29. Mai 2018 über den Koordinator des Projektes Marco Pompe, der unter marco.pompe@vvn-bda.de zu erreichen ist. In unseren Familien spiegeln sich in vielfältiger Weise Holocaust, Widerstand, Verfolgung und Exil. Unsere Vorfahren leisteten Widerstand gegen den Naziterror in… Weiterlesen
Ausstellungseröffnung: „Camaradas. Österreicher und Österreicherinnen im Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939.“
[:de]Kulturpension, Prenning`s Garten[:en]Landhaus Feuerlöscher[:] Übelbacherstrasse 161, DeutschfeistritzAusstellungseröffnung: „Camaradas. Österreicher und Österreicherinnen im Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939." - Fotos aus dem Bestand des Spanienarchivs und des Fotoarchivs des Dokumentationszentrums des Österreichischen Widerstandes. Am 17. Juli 1936 putschten spanische Generäle gegen ihre demokratisch gewählte Regierung und traten damit den Spanischen Bürgerkrieg los. Drei Monate später wurden die Internationalen Brigaden gegründet, denen sich in den… Weiterlesen
Ausstellungseröffnung: „Bürgerkrieg und Revolution in Spanien 1936-1939″
Initiative Jugendhaus Erlangen Wöhrmühle 7, ErlangenPueblo en Armas - Bürgerkrieg und Revolution in Spanien 1936-1939 Im Juli 2016 jährt sich zum 80sten Mal der Beginn des Spanischen Bürgerkriegs. Die Ausstellung „Bürgerkrieg und Revolution in Spanien“ gibt einen Überblick über die geschichtlichen Ereignisse und beleuchtet drei Themenfelder näher: Anarchismus war eine tragende Säule im Widerstand gegen den Militärputsch, selten gab es… Weiterlesen