
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
2 Spanientreff – F*ANTIFA / 36 – 39 – Das Kartenspiel über Frauen, die sich im antifaschistischen Widerstand engagiert haben
Wir stellen ein kommendes Projekt vor: Hier lernen wir nicht nur ein Spiel kennen, sondern können auch viel über die Geschichte und den Kampf von spanischen und anderen Frauen im Kampf für die Verteidigung der Spanischen Republik lernen. Das Kartenspiel wird immer noch weiterentwickelt. Jedoch ohne solidarische Spenden vieler Unterstützer, wäre das Projekt nicht entstanden. Auch Ihr könnt das Kartenspiel ab 10 Euro erwerben.
Mehr erfahren »Einweihung einer Tafel für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die in den Jahren 1936 bis 1939 in Spanien die Republik verteidigten
Die Chemnitzer 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am antifaschistischen Kampf in Spanien stammen aus verschiedenen politischen Lagern des Arbeiterwiderstandes, waren Mitglieder der Kommunistischen- oder Sozialdemokratischen-Partei und Sozialisten. Hervorzuheben sind die beiden Frauen, drei der genannten stammten aus jüdischen Familien. Der wohl bekannteste Chemnitzer Spanienkämpfer ist Walter Janka, der später den Aufbau-Verlag leitete und nach einem politischen Schauprozess in Bautzen inhaftiert war. Auch aus bürgerlichen Kreisen unserer Stadt gab es Unterstützung. Die Chemnitzerinnen und Chemnitzer gehörten den Internationalen Brigaden und der Volksarmee…
Mehr erfahren »KFSR – Jahrestreffen 2022
„Die XV. Internationale Brigade – Vom Jamara zum Ebro“ Vorläufiger Entwurf – Programm - Jahrestreffen KFSR 2022 Freitag 02.09.2022: 19:00 Uhr: Ausstellungseröffnung - "Die XV. Internationalen Brigade" 20:00 Uhr: Film: "Spaniens Himmel über Amerika" (Begegnungen mit Harry Fisher und seinen Comrades in New York) Samstag 03.09.2022 10:00 – 12:00 Uhr: Werner Abel, Harald Wittstock - Die XV. Internationalen Brigade 14:00 – 16:00 Uhr: Christoff Kugler - Die Medien der XV. Internationalen Brigade“…
Mehr erfahren »Ausstellung – Salud – Picasso Speaking. ‚Guernica’ und der Krieg in den Städten
5. September 2022 — Samstag, 14. Januar 2023 Adresse: station urbaner kulturen, Auerbacher Ring 41, 12619 Berlin (Eingang Kastanienboulevard, neben Lebenshilfe e.V.) Geöffnet:Do+Sa 15-19 Uhr Sprache(n): Deutsch Englisch Eintritt: frei Veranstalter: neue Gesellschaft für bildende Kunst Eine Ausstellung über eine Ausstellung über Ausstellungen Salud – Picasso Speaking. ‚Guernica’ und der Krieg in den Städten greift Spuren und Stränge der mit Picasso verbundenen (Kunst-)Geschichten wieder auf und stellt sie in Bezug zu aktuellen Konflikten. In Europa herrschte ein internationaler Krieg und…
Mehr erfahren »Goodbye Barcelona – ein antifaschistisches Musical – Hamburg – im Lüttje Lüüd
Als der Faschismus 1936 über Europa hinwegfegt, bittet ein Land in seiner Not um Beistand. Und zehntausende ganz gewöhnliche Menschen fassen die ganz ungewöhnliche Entscheidung, dem Hilferuf zu folgen. Mehr als 42.000 Freiwillige aus aller Welt gehen nach Spanien und setzen ihr Leben für die Freiheit anderer aufs Spiel. Das Musical „Goodbye Barcelona“ eroberte Zuschauerherzen rund um die Welt seit seiner Uraufführung am Londoner Arcola Theatre im Jahr 2011 und zwei Theatersaisons 2013 und 2014 am Teatre del Raval in…
Mehr erfahren »Auftakt zum 100. Jahr des Hamburger Aufstand
Am 25.1.23 startet dieses Jahr zum Gedenken an den Hamburger Aufstand mit dem Film "Sohn seiner Klasse" im 3001 Kino in Hamburg. Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse 100 Jahre ist es bald her, dass das letzte mal ein Teil der Hamburger ArbeiterInnen und Arbeiter unter der Führung der Kommunistischen Partei zu den Waffen griff. Dieser Aufstand war das Ergebnis multipler historischer Faktoren und Ereignisstränge, die im Oktober 1923 zusammenliefen – Krise, Hunger, Arbeitslosigkeit, Inflation, Kriegsgefahr. Uns geht es darum,…
Mehr erfahren »1. Spanientreff 2023
Liebe Freundinnen und Freunde, ich möchte noch einmal an den Spanientreff am 8. März erinnern und bitte sehr um Anmeldungen dazu. Ich weise auf die Einladung hin, dass die Möglichkeit über ZOOM (siehe Einladung) an unserer Veranstaltung teil zu nehmen. Anmeldung: PDF: 1-Spanientreff 2023 WORD: 1-Spanientreff 2023
Mehr erfahren »Benefizveranstaltung: Der Wert der Erinnerung. Spanierinnen im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück
Vortrag, Buchvorstellung und Musik Im Mittelpunkt der diesjährigen Benefizveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Institut Cervantes und dem Internationalen Freundeskreis Ravensbrück steht das Zeugnis der spanischen Widerstandskämpferin und Ravensbrück-Überlebenden Mercedes Nuñez Targa. Eingebettet in eine kurze Einführung zur Häftlingsgruppe der Spanierinnen im Konzentrationslager Ravensbrück werden die erstmals in deutscher Sprache erschienenen Aufzeichnungen von Mercedes Núñez Targa "Der Wert der Erinnerung" (Metropol Verlag, 2022) durch ihren Sohn Pablo Iglesias Núñez vorgestellt. Mercedes Núñez Targa erzählt in ihren Texten ihre Odyssee von den…
Mehr erfahren »