Vergangene Veranstaltungen

Lesung mit der Schauspielerin und Regisseurin Anja Panse aus der Anthologie SO WEIT UNS SPANIENS HOFFNUNG TRUG

dkw. KUNSTMUSEUM DIESELKRAFTWERK COTTBUS Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus Uferstraße / Am Amtsteich 15 , Cottbus

Lesung mit der Schauspielerin und Regisseurin Anja Panse aus der Anthologie SO WEIT UNS SPANIENS HOFFNUNG TRUG SO WEIT UNS SPANIENS HOFFNUNG TRUG ist eine Anthologie mit 46 Erzählungen und Berichten deutschsprachiger Autorinnen und Autoren, 2016 erschienen im Schweizer Rotpunktverlag. Chronologisch angeordnet, veranschaulichen die Texte den Spanischen Bürgerkrieg vom Anfang bis zum bitteren Ende in… Weiterlesen

Lesung mit Erich Hackl: „So weit uns Spaniens Hoffnung trug“ in politbüro HH

politbüro Steindamm 45, Hamburg

Erich Hackl ist mit „So weit uns Spaniens Hoffnung trug“ zu Gast in "politbüro" Hamburg Ankündigungstext vom Rotpunktverlag. Deutschsprachige Autorinnen und Autoren haben über den Spanischen Bürgerkrieg geschrieben: eine einzige große, vielstimmige Erzählung. Schreiben gegen den Faschismus Im Sommer sind es achtzig Jahre her, dass spanische Militärs unter General Franco ihren Aufstand gegen die Republik… Weiterlesen

Lesung mit Erich Hackl „So weit uns Spaniens Hoffnung trug“

Literaturforum im Brecht-Haus Chausseestr. 125, Berlin

Erich Hackl im Literaturforum - Brecht-Haus Berlin Moderation: Ditha Brickwell Zahlreiche deutschsprachige Autorinnen und Autoren – darunter Anna Seghers, Erika Mann, Joseph Roth, Arthur Koestler, Ernst Toller, Egon Erwin Kisch – haben über den Spanischen Bürgerkrieg geschrieben. Unter dem Titel So weit uns Spaniens Hoffnung trug hat Erich Hackl die Texte zu einer einzigen großen,… Weiterlesen