Das Folgende ist ein kurzer Bericht des Genossen, FIBI-Mitglieds Damien Keogh über seine Teilnahme an der KFSR-Konferenz im September 2022 in Berlin. Ich bin am 2. September 2022 auf Einladung von KFSR nach Berlin gereist, um Delegierte zu ihrem internationalen Jahrestreffen zu bringen. Das Thema des Treffens war von Jarama bis Ebro – Schlachten, in… Weiterlesen
Kategorie-Archiv: Texte
Zwischen nationalen Sinnstiftungen und transnationalem Erinnern
Die internationalen Brigaden im europäischen Gedächtnis Der Titel des Symposiums der Stiftung Ettersberg am 4./5. November in diesem Jahr in Weimar machte neugierig, so beschloss unserer Vorstand sich daran zu beteiligen. Die Möglichkeit eines inhaltlichen Beitrages war vergeben, da kein Vertreter unseres Vereins als Referent eingeladen war. Aber bestehende Kontakte zu einigen Organisatoren wurden genutzt… Weiterlesen
Das Ettlinger Bündnis gegen Rassismus und Neonazis hat eine neue Dokumentation zum Gestapo-Gefängnis in Ettlingen herausgebracht
Dieter Behringer, Es kam „zu den vielleicht brutalsten Folterungen in Baden überhaupt“!Gestapo-Gefängnis Ettlingen 1943 bis 1945. Mit einem Geleitwort von Jürgen Schuhladen-KrämerHerausgegeben vom Ettlinger Bündnis gegen Rassismus und Neonazis, 2022 Der Karlsruher Historiker Jürgen Schuhladen-Krämer schreibt in seinem Geleitwort über das Buch: „Die vorliegende Arbeit von Dieter Behringer aus Ettlingen widmet sich Tätern der Gestapo… Weiterlesen
80 Jahre Ebroschlacht – ein Denkmal für die Interbrigaden | Aus dem Tagebuch von Dr. Gesine Lötzsch, MdB DIE LINKE vom 19.11.2018.
Tietelbild: Vetreterinnen und Vertreter der anwesenden Organisationen der Kämpfer und Freunde der Spanischen Republik 1936-1939 aus Russland, Schottland, Chile, Mexiko, USA, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Österreich tragen sich gemeinsam mit Gesine in das Goldene Buch der Stadt La Fatarella ein. Foto: Anika Taschke. 80 Jahre Ebroschlacht – ein Denkmal für die Interbrigaden 80 Jahre ist es… Weiterlesen
Spanien gründet eine Kommission zur Würdigung der Republikaner, die nach dem Bürgerkrieg ins Exil gingen. Von Susana Vera.
Quelle: https://mundo.sputniknews.com/espana/201811161083476231-espana-homenajea-republicanos-exiliados-tras-guerra-civil/ Spanien gründet eine Kommission zur Würdigung der Republikaner, die nach dem Bürgerkrieg ins Exil gingen © REUTERS / Susana Vera, 16.11.2018 MADRID (Sputnik) – Die spanische Regierung hat sich darauf geeinigt, eine interministerielle Kommission einzusetzen, deren Ziel es sein wird, ein Programm zum Gedenken an den 80. Jahrestag des Exils der spanischen Republikaner… Weiterlesen
Abschiedsrede von Dolores Ibárruri, genannt La Pasionaria“, Mitglied des Politbüros der KP Spaniens und kommunistische Abgeordnete der Cortes, auf der Abschiedsparade in Barcelona 1938
Titelbild: Dolores Ibárruri / „La Pasionaria“, 1. Januar 1936 Dank sagen wir den Übersetzern und Unterstützern des Projekts: Werner Abel, Noole Aurik, E. A., Angelika Becker, M. u. M. Bremer, Hans B., Uli Brockmeyer, Luís Cardoso, Allan Christiansen, Almudena Cros, Rien Dijkstra (†), Isabel Esteve, Ivan B. Genov, Herbert Grießig, Victor Grossman, Károly György, Charlotte… Weiterlesen
Praktischer Internationalismus | Junge Freiwillige im Einsatz auf dem Friedhof der Sozialisten. Von Charlotte Hahn.
Titelbild: 3. Int. Workcamp des KFSR 1936-1939 e. V. und der VjF e. V. | Teilnehmerinnen im Gespräch mit Victor Grosman 2018. Foto: Rosita Mergen. Praktischer Internationalismus Junge Freiwillige im Einsatz auf dem Friedhof der Sozialisten Wie kann man jungen Menschen einen Zugang zur Geschichte des antifaschistischen Kampfes eröffnen? Dafür gibt es auch ganz praktische… Weiterlesen
Republikanische Tour in Berlin, über die Internationalen Brigaden, die im spanischen Bürgerkrieg kämpften und unter anderem über das Exil in der DDR. Reaktionen in Text und Bild.
I. Comitè de Defensa de la República – Berlín Das Comitè de Defensa de la República – Berlín hat die Tour am 4.11.2018 in Berlin angekündigt. Fazit: „Tolle Initiative von unseren Kollegen von IU Berlin. Sie organisieren wieder die Republikanische Tour in Berlin, über die Internationalen Brigaden, die im spanischen Bürgerkrieg kämpften und unter anderem… Weiterlesen
Barcelona erinnert sich an die Internationalen Brigaden. Von Denis Rogatyuk.
Titelbild: Barcelona 2018. Foto: Denis Rogatyuk. Barcelona erinnert sich an die Internationalen Brigaden Von Denis Rogatyuk. Am nördlichen Stadtrand von Barcelona, an der Rambla de Carmel, steht eines der visuell eindrucksvollsten und symbolischsten Denkmäler für die Freiwilligen der Abraham Lincoln Brigade der Internationalen Brigaden. „David und Goliath“, entworfen vom amerikanischen Bildhauer Roy Shifrin, und erstmals… Weiterlesen
Die unbekannte Brigade aus „El País“, Barcelona, 27.10.2018. Von Carles Geli.
Die unbekannte Brigade Aus „El País“, Barcelona, 27.10.2018. Von Carles Geli Marokkanische Soldaten und Frauen – neue Aspekte der Forschungen zu den Internationalen Brigaden, 80 Jahre nach ihrer Abschiedsparade in Barcelona Mit ihren Baretten und Flanell-Stehkragenjacken angetan, lächelt praktisch nicht ein einziger. Und das, obwohl sie den Krieg hinter sich ließen und nach Hause gingen.… Weiterlesen