Monika Lange-Tetzlaff
Vergangene Veranstaltungen
«Gernika in der Literatur: der Versuch, das Grauen zu verarbeiten» mit Monika Lange-Tetzlaff, M.A. und Robert Tetzlaff
Bischof-Moser-Haus Wagnerstr. 45, Stuttgart«Gernika in der Literatur: der Versuch, das Grauen zu verarbeiten» mit Monika Lange-Tetzlaff, M.A. und Robert Tetzlaff (Antiquariat Buch und Plakat) Gernika in der Literatur: der Versuch, das Grauen zu verarbeiten Im Rahmen der Ausstellung «80 Jahre Bombardierung der baskischen Stadt Gernika» im Rathaus Stuttgart Die brutale Zerstörung Gernikas löste weltweit Entsetzen aus. Zahlreiche Schriftsteller… Weiterlesen
Diskussion/Vortrag: Frauen im spanischen Bürgerkrieg
BASIS – das Beratungszentrum für Arbeit und soziale Gerechtigkeit, Stuttgart Hauptstätterstr. 41, StuttgartSpanischer Bürgerkrieg Frauen im spanischen Bürgerkrieg Veranstaltungsreihe «80 Jahre danach - Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939» Der Spanische Bürgerkrieg definierte die Rolle der spanischen Frauen neu. Aber auch ausländische Frauen spielten eine wichtig Rolle bei der Verteidigung der Republik und der Demokratie. Diskussion / Vortrag Mit Monika Lange-Tetzlaff M.A., Robert Tetzlaff
Diskussion/Vortrag: Zwischen Schreibmaschine und Gewehr – Schriftsteller/-innen im Spanischen Bürgerkrieg
BASIS – das Beratungszentrum für Arbeit und soziale Gerechtigkeit, Stuttgart Hauptstätterstr. 41, StuttgartSpanischer Bürgerkrieg Zwischen Schreibmaschine und Gewehr – Schriftsteller/-innen im Spanischen Bürgerkrieg Veranstaltungsreihe «80 Jahre danach - Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939» Viele Schriftsteller/-innen aus aller Welt unterstützten auf unterschiedliche Weise die spanische Republik. Manche kämpften mit der Waffe, andere sammelten Geld zur Unterstützung, doch alle waren sich darin einig, dass der Faschismus nicht siegen darf. Diskussion… Weiterlesen