Quelle: https://mundo.sputniknews.com/espana/201811161083476231-espana-homenajea-republicanos-exiliados-tras-guerra-civil/ Spanien gründet eine Kommission zur Würdigung der Republikaner, die nach dem Bürgerkrieg ins Exil gingen © REUTERS / Susana Vera, 16.11.2018 MADRID (Sputnik) – Die spanische Regierung hat sich darauf geeinigt, eine interministerielle Kommission einzusetzen, deren Ziel es sein wird, ein Programm zum Gedenken an den 80. Jahrestag des Exils der spanischen Republikaner… Weiterlesen
Author Archives: Redaktion KFSR
Abschiedsrede von Dolores Ibárruri, genannt La Pasionaria“, Mitglied des Politbüros der KP Spaniens und kommunistische Abgeordnete der Cortes, auf der Abschiedsparade in Barcelona 1938
Titelbild: Dolores Ibárruri / „La Pasionaria“, 1. Januar 1936 Dank sagen wir den Übersetzern und Unterstützern des Projekts: Werner Abel, Noole Aurik, E. A., Angelika Becker, M. u. M. Bremer, Hans B., Uli Brockmeyer, Luís Cardoso, Allan Christiansen, Almudena Cros, Rien Dijkstra (†), Isabel Esteve, Ivan B. Genov, Herbert Grießig, Victor Grossman, Károly György, Charlotte… Weiterlesen
Praktischer Internationalismus | Junge Freiwillige im Einsatz auf dem Friedhof der Sozialisten. Von Charlotte Hahn.
Titelbild: 3. Int. Workcamp des KFSR 1936-1939 e. V. und der VjF e. V. | Teilnehmerinnen im Gespräch mit Victor Grosman 2018. Foto: Rosita Mergen. Praktischer Internationalismus Junge Freiwillige im Einsatz auf dem Friedhof der Sozialisten Wie kann man jungen Menschen einen Zugang zur Geschichte des antifaschistischen Kampfes eröffnen? Dafür gibt es auch ganz praktische… Weiterlesen
Republikanische Tour in Berlin, über die Internationalen Brigaden, die im spanischen Bürgerkrieg kämpften und unter anderem über das Exil in der DDR. Reaktionen in Text und Bild.
I. Comitè de Defensa de la República – Berlín Das Comitè de Defensa de la República – Berlín hat die Tour am 4.11.2018 in Berlin angekündigt. Fazit: „Tolle Initiative von unseren Kollegen von IU Berlin. Sie organisieren wieder die Republikanische Tour in Berlin, über die Internationalen Brigaden, die im spanischen Bürgerkrieg kämpften und unter anderem… Weiterlesen
Barcelona erinnert sich an die Internationalen Brigaden. Von Denis Rogatyuk.
Titelbild: Barcelona 2018. Foto: Denis Rogatyuk. Barcelona erinnert sich an die Internationalen Brigaden Von Denis Rogatyuk. Am nördlichen Stadtrand von Barcelona, an der Rambla de Carmel, steht eines der visuell eindrucksvollsten und symbolischsten Denkmäler für die Freiwilligen der Abraham Lincoln Brigade der Internationalen Brigaden. „David und Goliath“, entworfen vom amerikanischen Bildhauer Roy Shifrin, und erstmals… Weiterlesen
Momente des Frühlings | Gedanken an die Kommunistin Fanny Edelman. Von Uli Brockmeyer.
Titelbild: Fanny Edelman. Foto: Archiv ZLV. Momente des Frühlings Gedanken an die Kommunistin Fanny Edelman Von Uli Brockmeyer. Als vor 82 Jahren Freiwillige aus aller Welt nach Spanien eilten, um der Spanischen Republik in ihrem Kampf gegen den faschistischen Putsch des Generals Franco mit der Waffe in der Hand beizustehen, war unter ihnen eine junge… Weiterlesen
Die unbekannte Brigade aus „El País“, Barcelona, 27.10.2018. Von Carles Geli.
Die unbekannte Brigade Aus „El País“, Barcelona, 27.10.2018. Von Carles Geli Marokkanische Soldaten und Frauen – neue Aspekte der Forschungen zu den Internationalen Brigaden, 80 Jahre nach ihrer Abschiedsparade in Barcelona Mit ihren Baretten und Flanell-Stehkragenjacken angetan, lächelt praktisch nicht ein einziger. Und das, obwohl sie den Krieg hinter sich ließen und nach Hause gingen.… Weiterlesen
Gedenken am 1. November 2019 in Spanien – Allerheiligen | Nationaler Feiertag
Titelbild: Friedhof der Opfer – Gedenken an sie. Foto: Manel Montero. In Spanien wird Allerheiligen am 1. November gefeiert. Es ist ein Nationalfeiertag. Die Leute gehen auf die Friedhöfe, um sich an Eltern, Freunde… zu erinnern. Viele erinnern sich auch an die Männer und Frauen in den und außerhalb der Internationalen Brigaden im Spanischen Krieg… Weiterlesen
HISTORISCHES GEDÄCHTNIS El Quico: „Die Jugendlichen sind sehr gut vorbereitet, aber sie wissen nicht, was ihre Großväter und Großmütter durchgemacht haben“.
Titelbild: El Quico während seines Interviews mit El Salto, Fotografie: Kánovas. HISTORISCHES GEDÄCHTNIS El Quico: „Die Jugendlichen sind sehr gut vorbereitet, aber sie wissen nicht, was ihre Großväter und Großmütter durchgemacht haben“. Aus: El Salto País Valencià – Von Lis Gaibar. Veröffentlicht: 16. September 2018 El Quico war ein antifranquistischer Kämpfer, und er definiert sich heute… Weiterlesen
Brief von Hyman Katz an seine Mutter im Jahr 1937 – Denken wir an schmerzhaften Tagen wie heute an die Tausenden von jüdischen Freiwilligen in den Internationalen Brigaden…
Denken wir an die Tausenden von jüdischen Freiwilligen in den Internationalen Brigaden. An schmerzhaften Tagen wie heute , wenn Familien beim Besuch ihrer örtlichen Synagoge in Pitsburgh (USA) erschossen werden, müssen wir den Faschismus verurteilen. Wir müssen unsere jüdischen Brüder und Schwestern, unsere Behinderten, unsere Nachbarn der ethnischen Minderheiten vor dem Wahnsinn und den Schrecken… Weiterlesen