Medienspiegel: „Suchende Dokumentarfilme? Muss man suchen …“ Von Christian Bartels für evangelisch.de/blogs/medienkolumne

Tietelbild: Foto: shutterstock/Freedom Studio Die Redaktion von www.kfsr.info dokumentiert in der Reihe Medienspiegel mit freundlicher Genehmigung des Autors Christian Bartels, freier Journalist, Experte für Medienthemen und Kolumnist unter anderem für das „Altpapier“ und der Redaktion von evenagelisch.de nachstehende MEDIENKOLUMNE: Suchende Dokumentarfilme? Muss man suchen … … zwischen den vielen schnellen Fernseh-Dokus. Aber es lohnt sich,… Weiterlesen

Den Opfern die Würde wiedergeben. Von Ronald Friedmann, Madrid. Aus „neues deutschland“ (nd) vom 01.10.2018.

Titelbild: Cover-Ausschnitt einer „Podemos“-Broschüre. Interessant, dass das Tal nicht mehr mit der franquistischen Bezeichnung „Valle de los Caídos“, sondern mit der usprünglichen Bezeichnung „Valle de Cuelgamuros“ genannt wird. Der Titel lautet: „Den Franquismo exhumieren! Wir werden das Valle de Cuelgamuros für die Demokratie zurückerobern!“. Werner Abel. Den Opfern die Würde wiedergeben Spaniens Linkspartei Podemos mischt… Weiterlesen

„Demokratie muss aktiv verteidigt werden.“ | Ehrung der Kämpfer in den Internationalen Brigaden im Spanischen Krieg 1936-1939 | Berlin 2018

„Demokratie muss aktiv verteidigt werden.“ | Ehrung der Kämpfer in den Internationalen Brigaden im Spanischen Krieg 1936-1939 | Berlin 2018 Medienecho: Berlin, 30. September 2018 Erklärung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Internationalen Jahrestreffens des Vereins Kämpfer und Freunde der Spanischen Republik 1936-1939 e.V.    

Salut i República | ¡Salud y República! | Mitglieder und Freunde des KFSR 1936-1939 e. V. gratulieren Neus Català zum heutigen 103. Geburtstag.

Foto: Vor einigen Tagen haben Kameraden von Amical de Mauthausen Neus Català besucht. Sie ist mit ihren 103 Jahren ein Beispiel für Engagement und Kampf für die Verteidigung der Erinnerung an deportierte Frauen und gegen den Faschismus. Ein Beispiel, das uns in unserem täglichen Kampf führt. Danke Neus. Von Enric Garriga Elies. Foto: Enric Garriga… Weiterlesen

Antifaschismus tut not! – Erklärung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Internationalen Jahrestreffens des Vereins Kämpfer und Freunde der Spanischen Republik 1936-1939 e.V. Berlin, 29./30. September 2018

Medienecho: antifra* – Debatte, Bildung, Vernetzung zu Migration und gegen Rassismus und Neonazismus | Blog: http://antifra.blog.rosalux.de/ 9. Oktober 2018 – Mahnruf: Antifaschismus tut not!   Berlin, 30. September 2018 Erklärung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Internationalen Jahrestreffens des Vereins Kämpfer und Freunde der Spanischen Republik 1936-1939 e.V Antifaschismus tut not! Erklärung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer… Weiterlesen

„D E S P E D I D A“ – Sonderausgabe von ¡No pasarán!, Zeitschrift des Vereins „Kämpfer und Freunde der Spanischen Republik 1936-1939 (KFSR)“, anlässlich des 80. Jahrestages des Abzugs der Internationalen Brigaden aus Spanien in Berlin erschienen.

„D E S P E D I D A“ – Sonderausgabe von ¡No pasarán! anlässlich des 80. Jahrestages des Abzugs der Internationalen Brigaden aus Spanien Die Sonderausgabe von ¡No pasarán!, Zeitschrift des Vereins „Kämpfer und Freunde der Spanischen Republik 1936-1939 (KFSR)“ am 25. September 2018 in Berlin erschienen. PDF-Download Medienecho: Abschied von den Interbrigaden –… Weiterlesen

Emily Thoorberry beendet ihren Appell gegen Faschismus und Rassimus auf dem Labour-Parteitag mit dem Ruf: „No pasarán, No pasarán“

Die „Schatten“ – Außenministerin, Emily Thornberry, brachte den Labour-Parteitag heute Nachmittag, am 25. September 2018, mit einer mitreißenden, leidenschaftlichen Rede zu den Ursprüngen, die an die Momente in der Geschichte erinnern, in denen sich die sozialistische Bewegung dem Faschismus widersetzte….. „Wir müssen den Kampf gegen die Kräfte des Faschismus des Rassismus, der Vorurteile und des… Weiterlesen

Spanien 1939/40: „La Retirada“ – Rückzug, Flucht und Internierung. Von Wolfgang Hänisch.

Titelbild: Gurs – Hauptlagerstraße und Baracken, errichtet zunächst für Bürgerkriegsflüchtlinge aus Spanien. Foto: Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Spanien 1939/40: „La Retirada“ – Rückzug, Flucht und Internierung Eine historische – fiktive Reportage nach Motiven aus den Arbeiten von: Gustav Regler, Friedrich Wolff, Victor Grossmann, Bruno Frei, Gabriele Mittag, Hans Landauer und Gert Hoffmann. Der Zusammenbruch der katalanischen Front… Weiterlesen

Frau, Kommunistin und Jüdin – Die Fotografin Gerda Taro als Leitbild für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerschaft des Leipziger Gymnasiums an der Telemannstraße.

Titelbild: Feierliche Namensgebung an der „Schule an der Telemannstraße“, jetzt „Gerda-Taro-Schule“ | Gymnasium Leipzig. Foto: © Stadt Leipzig Gerda Taro ist Namens-Patin für Schule an der Telemannstraße in Leipzig. Die Gerda-Taro-Biografin Irme Schaber erinnert sich an die Namensgebung für die „Schule an der Telemannstraße“ in Leiprzig. Sie schrieb uns kürzlich: „Ich habe mich sehr gefreut… Weiterlesen

PROTEST: „Nein zur Erweiterung einer Schweinestallanlage in der Nähe einer Gedenkstätte, ja zu Respekt“.

Unter dem Motto „Nein zur Erweiterung einer Schweinestallanlage in der Nähe einer Gedenkstätte, ja zu Respekt“ riefen Umweltschutz- und andere Vereinigungen wie die französische Partnerorganisation des KFSR 1936-1939 e. V.   ACER – Les Amis des Combattants en Espagne Républicaine (Frankreich zu einer Protestdemonstration  am 23. September 2018 in Mountauban auf. Die Protestierenden sind empört  gegen… Weiterlesen