Herbst 2018 im Zeichen internationaler Treffen, Kolloquium und Konferenzen sowie Ehrungen in Paris, Valencia und La Faterella

Herbst 2018 im Zeichen internationaler Treffen, Kongresse und Konferenzen sowie Ehrungen in Paris, Valencia und La Faterella I. Paris – 24. bis 26. Oktober 2018 – Internationales Kolloquium „Solidarisch! Engagement von Freiwilligen und Aktionen ausländischer Frauen in der internationalen Solidarität während des Spanienkrieges (1936-1939)   Während des Internationalen Jahrestreffens des KFSR wurden am 8. Oktober… Weiterlesen

Gemeinsame Veranstaltung des KFSR 1936-1939 e.V. und des Vereins „Lo Riu“ anlässlich des 80. Jahrestags der Beendigung der Schlacht am Ebro am 16./17./18. November 2018 in La Fatarella.

Gemeinsame Veranstaltung des KFSR 1936-1939 e.V. und des Vereins „Lo Riu“ anlässlich des 80. Jahrestags der Beendigung der Schlacht am Ebro am 16./17./18. November 2018 in La Fatarella Liebe Freunde, die Reisevorbereitungen nähern sich dem Höhepunkt. Wir bedanken uns bei allen Freunden und Kameraden aus dem In- und Ausland, die mit uns zum Ebro fahren werden und an… Weiterlesen

Manifiesto de los participantes en el Encuentro Internacional Anual de la Federación de Combatientes y Amigos de la República Española 1936 – 1939

Foto Gabriele Senft – 30.09.2018 | Gedenkveranstaltung am Mahnmal für die Interbrigadisten in Spanien 1936 bis 1939 beim Internationalen Jahrestreffen des Vereins Kämpfer und Freunde der Spanischen Republik 1936-1939 e.V. Berlin Hace falta la acción antifascista Manifiesto de los participantes en el Encuentro Internacional Anual de la Federación de Combatientes y Amigos de la República… Weiterlesen

Wege des Erinnerns: die Retirada. Von Hilke Maunder, Hamburger Journalistin und Redakteurin.

Wege des Erinnerns: die Retirada. Hilke Maunder, Hamburger Journalistin und Redakteurin. In „Mein Frankreich | Land, Leute und Genuss“ „In den Pyrénées-Orientales hörte ich erstmals von der „Retirada“, dem Exodus der spanischen Republikaner. Und wunderte mich, dass dieses Thema, das Südfrankreich geprägt hat, so wenig bekannt ist. Meine Neugier war geweckt. Voilà ein kleiner Ausflug in… Weiterlesen

Rezension zu Gerben Zaagsma (Hrsg.): Jewish Volunteers, the International Brigades and the Spanish Civil War. Von Dieter Nelles.

Rezension zu Gerben Zaagsma (Hrsg.): „Jewish Volunteers, the International Brigades and the Spanish Civil War“ von Dieter Nelles in  „Arbeit – Bewegung – Geschichte Zeitschrift für historische Studien“ | 17. Jahrgang – Heft 2018/III Gerben Zaagsma: Jewish Volunteers, the International Brigade and the Spanish Civil War, Bloomsbury Academic, London 2017, 250 S. In einer Rezension… Weiterlesen

Neues vom Graswurzelverlag auf der Frankfurter Buchmesse 2018: Rezension von Werner Abel – „Die Kümmerin – Max Baxmeyer porträtierte die Anarchistin und Pazifistin Amparo Poch“ (nd, 09.10.18)

Die Kümmerin Max Baxmeyer porträtierte die Anarchistin und Pazifistin Amparo Poch Von Werner Abel. Ihr Tod – sie war gerade mal 66 Jahre alt – fiel in jenes Jahr des Aufbruchs, in das Jahr 1968, in dem es aussah, als ob erneut einige der Ideale im Mittelpunkt des Aufbegehrens standen, für die sie so leidenschaftlich… Weiterlesen

Comics des Wiener Verlages „bahoe books“ auf der Frankfurter Buchmesse 2018: „Mauthausen“ | Von Jordi Peidro und „Die Stärkeren – Ein Bericht von Hermann Langbein“ | Von Thomas Fatzinek.

Comics des Wiener Verlages „bahoe books“ auf der Frankfurter Buchmesse 2018: „Mauthausen“ | Von Jordi Peidro und „Die Stärkeren – Ein Bericht von Hermann Langbein“ | Von Thomas Fatzinek. Neuerscheinung Jordi Peidro Mauthausen Etwa siebentausend republikanische Spanier wurden nach Mauthausen deportiert. Paco Aura hält sich treu an sein Versprechen, welches er sich gemeinsam mit den… Weiterlesen

„Der aktuelle Stand der Aufarbeitung in Spanien“ | Von Carmela Negrete.

Die Redaktion dokumentiert den Beitrag der Journalistin Carmela Negrete, gehalten am 28. September 2018 während der Podiumsdiskussion anlässlich der Eröffnungsausstellung der Ausstellung: „Perspektiven – Fotografien & Fragmente zu Revolution und Krieg in Spanien 1936 – 1939“ im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Berlin. Wir danken Frau Carmela Negrete für die Genehmigung zur Veröffentlichung. Sehr geeehrte Damen und… Weiterlesen

Deutschland-Premiere und Kinostart von FRANCO VOR GERICHT, dem neuen Film von Lucía Palacios und Dietmar Post am 16. Oktober 2018 im Kino Babylon, Berlin-Mitte. | Tourdaten. Pressestimmen von den Aufführungen in Spanien dieser Tage.

Deutschland-Premiere und Kinostart von FRANCO VOR GERICHT, dem neuen Film von Lucía Palacios und Dietmar Post. 3sat-Kulturzeit bespricht FRANCO VOR GERICHT: „Hinterbliebene des Franco-Regimes klagen an. Der berührende Dokumentarfilm FRANCO VOR GERICHT schildert die Gräueltaten der Franquisten und die Aufarbeitung durch eine argentinische Richterin seit 2010. Erschütternde Zeugenaussagen und Bilder, die mich nicht so leicht… Weiterlesen

Reisebuch über Bilbao und Bizkaia im Baskenland abseits der touristischen Mainstreamliteratur herausgegeben. Von baskisch-deutscher Kulturverein Baskale und Arbeitskreis Regionalgeschichte.

Foto: Erinnerungsdenkmal Bilbao für die Opfer des Faschismus (FAT) Der baskisch-deutsche Kulturverein Baskale hat zusammen mit dem Arbeitskreis Regionalgeschichte ein Reisebuch über Bilbao und Bizkaia im Baskenland herausgegeben. Geschrieben wurde es von zwei Autor*innen, die seit langem in Bilbao leben. Auf 177 Seiten werden – abseits der touristischen Mainstreamliteratur – Geografie, Geschichte, Gegenwart, Kultur und… Weiterlesen