Deutsche Sprache 6. Klasse – Lehrbuch aus der RSFSR 1941: Pedro. Die Redaktion erhielt heute ein Fundstück aus dem Archiv Werner Abel (AWA) mit den nachstehenden Worten: „In einem sowjetischen Deutsch-Lehrbuch von 1941 fand ich folgendes rührendes Beispiel für das Erlernen der deutschen Sprache für Schüler der 6. Klasse. Man hatte also auch da in… Weiterlesen
Kategorie-Archiv: Geschichte
Revolution oder Republik? – Die »blutige Woche« in Barcelona im Mai 1937. Von Werner Abel.
Titelfoto: Vor 80 Jahren tobten in Barcelona heftige Barrikadenkämpfe. Foto: Archiv Revolution oder Republik? – Die »blutige Woche« in Barcelona im Mai 1937. Von Werner Abel. Der 13. Mai fiel vor 80 Jahren auf einen Donnerstag. In Barcelona begann man, die Spuren der Straßenkämpfe zu beseitigen und die Barrikaden abzureißen. Die katalanische Metropole war von… Weiterlesen
Fundstück: Ilja Ehrenburg – SPANIEN (Zur Erinnerung an den Bürgerkrieg) – Aus: „Weltbühne“, Heft 29/ 1948.
Fundstück: Ilja Ehrenburg – SPANIEN (Zur Erinnerung an den Bürgerkrieg) – Aus: „Weltbühne“, Heft 29/ 1948. Gefunden von Werner Abel.
Buchtip – Peter Rau: Der Spanienkrieg 1936–39
Buchtip – Peter Rau: Der Spanienkrieg 1936–39 RotFuchs-Redaktion – RotFuchs 236 – September 2017 Peter Rau: Der Spanienkrieg 1936–39 Als im Juli 1936 in Spanien die Reaktion gegen die demokratisch gewählte Volksfrontregierung putschte und bereits nach wenigen Tagen die Schützenhilfe aus Deutschland und Italien zugunsten der Militärs um Franco unumstößlich bewiesen war, eilten Tausende Antifaschisten… Weiterlesen
Deckname „Carmen“ – eine Spurensuche im Spanischen Krieg. Von Werner Abel.
Titelfoto: Faksimile „Aus einem Brief des deutschen Interbrigadisten Kurt Blum an den Angehörigen der XI. Brigade Max Faber, Barcelona am 3. Mai 1938″. Quelle: Archiv Werner Abel (AWA). Dieser Text wurde zuerst in der Tageszeitung „junge Welt“ vom 18. August 2917 gekürzt veröffentlicht. Er wird mit für die Redaktion von www.kfsr.info freundlicher Weise von Werner… Weiterlesen
„Lt.-Col. Hans Kahle – Know your enemy! Aspects of the German army’s strategy and morale”
„Lt.-Col. Hans Kahle – Know your enemy! Aspects of the German army’s strategy and morale” – Cover
Verdienst Hans Kahles bei der Herstellung der Einheit zwischen den internationalen Freiwilligen und den Soldaten der Spanischen Volksarmee gewürdigt
Verdienst Hans Kahles bei der Herstellung der Einheit zwischen den internationalen Freiwilligen und den Soldaten der Spanischen Volksarmee gewürdigt Im Februar 1938 war das Album „Ein Jahr Internationale Brigaden“ fertig, das auch Berichte und Bilder der diesem Jahrestag gewidmeten Feierlichkeiten in Albacete beinhaltete. Das Album war von dem Generalkommissariat der Internationalen Brigaden in Auftrag gegeben… Weiterlesen
Dossier zu Hans Kahle, einer der wichtigsten Kommandeure der Internationalen Brigaden
Dossier zu Hans Kahle, einer der wichtigsten Kommandeure der Internationalen Brigaden Echo: scharf links, 01.09.29017 American Rebel, 02.09.2017 Anlässlich des 70. Todestages von Hans Kahle, einer der wichtigsten Kommandeure der Internationalen Brigaden am 1. September 2017 veröffentlicht der Verein „Kämpfer und Freunde der Spanischen Republik 1936-1939“ (KFSR) ein umfangreiches Dossier mit Artikeln, Faksimile von internationalen… Weiterlesen
Heiner Rau über Hans Kahle – Textentwurf für „Almanach der XI. Internationalen Brigade“
Heiner Rau über Hans Kahle – Textentwurf für „Almanach der XI. Internationalen Brigade“ Etwa Mitte 1939 wurde im Spanien-Hilfskomitee in Paris die Möglichkeit erwogen, einen „Almanach der XI. Internationalen Brigade“ zusammenzustellen. Heinrich (Heiner) Rau (1899 – 1961) übernahm den Auftrag, die Biographie von Hans Kahle zu schreiben. Dazu war er wohl am meisten prädestiniert, denn… Weiterlesen
Hans Kahle, Kommandeur der 45. Division – Zwei Vorträge
Hans Kahle, Kommandeur der 45. Division – Zwei Vorträge Hans Kahle hat trotz seiner knapp bemessenen Zeit als Kommandeur der 45. Division auch die Zeit für Vorträge und Artikel gefunden. Vieles davon ist in Spanisch verfasst. Die Redaktion veröffentlicht zwei seiner Vorträge aus dem Bestand des Archivs Werner Abel (AWA). Die Dokumente, da ist sich… Weiterlesen